Für eine fortschrittliche Bildungspolitik: Weg mit den Hausaufgaben, her mit dem gebundenen Ganztag!
DIE LINKE. NRW bekräftigt ihre Forderungen für eine fortschrittliche und gerechte Bildungspolitik. Dazu erklärt Dominik Goertz, stellvertretender Landessprecher der Partei: Weiterlesen
DIE LINKE KV Mettmann: Aktuelle Infos und Nachrichten
Blumengesteck zur Reichspogromnacht geklaut
Nur einen Tag überdauerte das Blumengesteck, das die Partei Die Linke Stadtverband Velbert am 9. November anlässlich des Gedenktages der Reichspogromnacht auf dem Platz „Am Offers“ aufgestellt hatte. Unbekannte hätten das Gesteck entfernt, berichtet Harry Gohr (Fraktionsvorsitzender und Stadtverbandssprecher Die Linke Velbert). Weiterlesen
Regelmäßiger Stammtisch ab Dezember 2021
Wir konnten uns auf einen regelmäßigen Stammtischtermin einigen. Jeden 3. Mittwoch im Monat werden wir uns abends treffen. Weiterlesen
Mitgliederversammlung
Es steht eine Neuwahl des Sprechers / der Sprecherin des Ortsverbandes an. Weiterlesen
Weitere Sparpläne im Sozialen
Die Stadt Hilden versucht an weiteren Stellen Gelder im Bereich Kinder und Jugend einzusparen. Weiterlesen
DIE LINKE. OV Hilden: Gedenken am 09.11.
Am 9. November gedenken wir der Opfer der Pogromnacht und des Nationalsozialismus. Weiterlesen
Liste Herbstferienaktionen 2021
Wir versuchen eine kleine Sammlung von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche mit schmalen Budget zusammenzustellen. Weiterlesen
Haushaltsentwurf der Stadt Hilden
Ein Kommentar von Kim Jäger, Mitglied des OV Hilden, zu den Einsparplänen der Stadt Hilden. Weiterlesen
Kontakt
DIE LINKE. Kreisverband Mettmann
Postadresse:
Offersstraße 14a
42551 Velbert
Telefon 02051 / 932810
Telefax 02051 / 932811
info(at)dielinke-kvmettmann.de
Regelmäßige Öffnungszeiten:
Montag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Facebook:
Termine
Wofür steht DIE LINKE?
Verwurzelt in der Geschichte der deutschen und der internationalen Arbeiterbewegung, der Friedensbewegung und dem Antifaschismus verpflichtet, den Gewerkschaften und den neuen sozialen Bewegungen nahe stehend, schöpfend aus dem Feminismus und der Ökologiebewegung, verbinden sich ihre Identität erweiternd demokratische Sozialistinnen und Sozialisten und Mitglieder der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (Anmerkung: Abspaltung der SPD) zu der neuen Partei DIE LINKE mit dem Ziel, die Kräfte im Ringen um menschenwürdige Arbeit und soziale Gerechtigkeit, Frieden und Nachhaltigkeit in der Entwicklung zu stärken. DIE LINKE strebt die Entwicklung einer solidarischen Gesellschaft an, in der die Freiheit eines jeden Bedigung für die Freiheit aller ist. Die neue LINKE ist plural und offen für jede und jeden, die oder der gleiche Ziele mit demokratischen Mitteln erreichen will.
Prämbel der Bundessatzung der Partei DIE LINKE