
Handeln, bevor es zu spät ist: LINKE NRW unterstützt Forderung nach kommunalen Hitzeaktionsplänen
Der Hausärzteverband Nordrhein e.V. hat sich jüngst dafür ausgesprochen, dass die Kommunen gemäß den Handlungsempfehlungen des Bundesumweltministeriums zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung „endlich Hitzeaktionspläne auf den Weg bringen" müssen. Dazu erklärt Sascha H. Wagner, Landesgeschäftsführer von DIE LINKE NRW: „Der Vorstoß des Hausärzteverbandes kommt zur richtigen Zeit. Die drastische Veränderung des Klimas ist für alle Einwohner*innen ersichtlich. Die Temperaturen steigen zunehmend, Unwetter und Naturkatastrophen gehören mittlerweile zum Alltag. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Nicht nur die Umwelt, Pflanzen und Tiere leiden unter den unberechenbaren Temperaturwechseln, zu denen es immer öfter kommt.“
„Vor allem die Mitarbeiter*innen, die extrem unter hohen Temperaturen leiden, weil sie unter freiem Himmel arbeiten, müssen besonders geschützt werden. Auch für betagte Menschen und Patient*innen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen müssen schnellstmöglich bedarfsgerechte Schutzmaßnahmen sichergestellt werden. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) steht in der Pflicht, in dieser Angelegenheit umgehend tätig zu werden", fordert Wagner, der auch gesundheitspolitischer Sprecher von DIE LINKE NRW ist.
„Neben kommunalen Hitzeaktionsplänen sind eine Reihe weiterer Anstrengungen und Aktivitäten in Sachen Klimaschutz notwendig. DIE LINKE fordert einen grundlegenden und zugleich sozial gerechten Wandel in der Verkehrs-, Energie- und Klimapolitik. Die Energiewirtschaft muss demokratisiert und die Teilhabe von Einwohner*innen gefördert werden. Sämtliche umweltschädlichen Subventionen sind zu beenden. Die Zeit zur Verhinderung der schlimmsten Auswirkungen der Erderwärmung wird immer knapper. Wird nicht bald gegengesteuert, drohen bei bestimmten Größenordnungen des Temperaturanstieges abrupte, wesentlich stärkere und unumkehrbare Klimaänderungen. Anstelle die noch bestehenden Möglichkeiten des Gegensteuerns weiterhin zu verschlafen, muss die Politik endlich im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes tätig werden. DIE LINKE steht dazu bereit", so Wagner abschließend.
Kontakt
DIE LINKE. Kreisverband Mettmann
Postadresse:
Offersstraße 14a
42551 Velbert
Telefon 02051 / 932810
Telefax 02051 / 932811
info(at)dielinke-kvmettmann.de
Regelmäßige Öffnungszeiten:
Montag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Donnerstag: 15.30 bis 17:00 Uhr
Facebook:
DIE LINKE. NRW: Pressemitteilungen
Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Krankenhausgestaltung wird zu weiterer Schließungswelle führen
Am kommenden Mittwoch (20. Januar) bringt die Landesregierung einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen in den Landtag ein. Die gesundheitspo...
Für einen sozialen Neustart bei den Corona-Maßnahmen!
DIE LINKE fordert, soziale Absicherungen zum Kernbestandteil eines neuen Corona-Maßnahmenpakets zu machen. Das erklärt Amid Rabieh, wohnungspolitischer Sprecher und Mitglied des Landesvorstands von DI...
LINKE startet Kampagne „Du hast das Wort"
Die LINKE. NRW startet am morgigen Dienstag eine landesweite Kampagne mit dem Titel „Du hast das Wort!" Hintergrund ist die Pandemie sowie die zunehmende Verunsicherung vieler Menschen. Aus Sicht der...
Laschet: Nach Versagen in NRW – Flucht in die Bundespolitik
Die CDU-Mitglieder haben den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet als neuen Vorsitzenden gewählt. Nina Eumann, Landessprecherin von DIE LINKE NRW, erklärt dazu: „Armin Laschet hat...
Faire Löhne? Mit Sicherheit!
DIE LINKE NRW unterstützt den Warnstreik der Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Wach- und Sicherheitsgewerbe. „Die Beschäftigten der Firmen Klüh, WISAG, Securitas und Kötter haben unsere Solidar...